Anamnese-Bogen Alle mit einem Stern * markierten Angaben sind erforderliche Mindestangaben – bitte diese ausfüllen. Anamnesebogen - Download hier Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.1. Angaben zur Person: *VornameNachnameGeburtsdatum *GeburtsdatumEmail *EmailadresseTelefonnummerTelefonnummerFamilienstandledigverheiratetgeschiedenBerufstätigangestelltselbständigbeschäftigungslosSchulabschlussRealschuleGymnasiumFachhochschuleUniversitätSonstigesWie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?InternetHörensagenEmpfehlungErlernter BerufAusgeübter BerufArbeitgeberVorname der Partnerin / des PartnersNamen & Alter der KinderAlter der Eltern bei Ihrer GeburtLeben Ihre Eltern noch / wann sind sie gestorben?Bei Geschwister, bitte Namen & Altersunterschied angebenVorerfahrungen mit Hypnose, Selbsthypnose oder Entspannungsmethoden?2. Angaben zum Problem und zum Ziel der Behandlung: *Benennen Sie bitte hier Ihr Problem.Beschreibung des Problems: * Dauer: Beruf ich Wann tritt das Problem auf, wann wird es stärker oder schwächer?Was wird durch das Problem / die Krankheit (in Ihrem Leben) verhindert?Welche Gefühle löst das in Ihnen aus?Wozu zwingt Sie das Problem / die Krankheit?Diagnosen:Vorbehandlungen:Medikamente:Dosierung, Dauer:Behandlungsziel:Woran können Sie unzweifelhaft erkennen, dass Sie Ihr Ziel erreicht haben?Was würde sich in Ihrem Leben ändern, wenn Sie Ihr Problem überwunden haben?Welche Verhaltens- und Gewohnheitsänderungen und welche Änderungen Ihres Lebensstiles würden helfen, Ihr Ziel zu erreichen? Beispiel – Übergewicht:⇒ Bewegungsmangel → regelmäßige Spaziergänge (Wandern, Fitnessstudio besuchen etc.)⇒ Ungesunde Ernährung: zu fettes Essen, zu viele Süßigkeiten → stattdessen mehr Obst und Gemüse essen⇒ Ich koche wie meine Mutter → gesundheitsbewusstes Kochbuch kaufen und einige neue Rezepte ausprobieren ⇒ Häufig Fastfood → in anderen Restaurants essen (hier Namen der Restaurants schreiben) TestsituationenTextabsatzTestsituationen - Beispiele:⇒ Bei Platzangst / Angst in Menschenmassen: sich engen Räumen und/oder einem Menschengedränge aussetzen, z. B. in einem Kaufhaus⇒ Panik beim Autofahren: Fahrt mit dem PKW alleine durch die Stadt und auf der AutobahnÜberlegen Sie sich bitte konkrete Situationen, in denen Sie sich unmittelbar nach der Behandlung (also möglichst noch in Hoffenheim) davon überzeugen können, dass Ihr Problem nicht mehr besteht bzw. deutlich vermindert ist. Es sollten reale Situationen sein, die Sie vorher nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten bewältigen konnten. Diese Tests sollten möglichst schon in Hoffenheim durchführbar sein.TextabsatzWas ist für Sie das Allerwichtigste im Leben? Größtes Hobby / größte Leidenschaft:Glauben Sie an eine höhere Kraft?3. Mögliche negative Konsequenzen der Heilung:Wenn die Ursachen einer Erkrankung aufgelöst (und keine irreversiblen Schäden eingetreten) sind, geschieht Heilung. Wenn keine Heilung eintritt, kann das u. a. daran liegen, dass die Heilung Konsequenzen nach sich zieht, die man bewusst oder unbewusst vermeiden will. Es kann also sein, dass der sekundäre Gewinn stärker ist als der primäre Schmerz. In diesem Fall ist es sehr wichtig, diese Verhinderungsgründe in die Behandlung mit einzubeziehen. Auch wenn es sich eher um eine Ausnahme handelt, empfehle ich Ihnen, folgende Fragen gründlich zu durchdenken und zu beantworten, um Heilungshindernisse bereits im Vorfeld erkennen zu können. Die kann manchmal ausschlaggebend sein für den Erfolg einer Behandlung.Was werde ich verlieren, wenn ich gesund werde/meine Beschwerden loswerde?BEISPIELE: ##### VERLUST materieller Dinge (z.B. Rente, finanzielle Entschädigungen, Privilegien) ##### VERLUST immaterieller Dinge (z.B. intensive Zuwendung durch die Familie oder Freunde, die ich nur erhalte, wenn/weil ich so krank bin) ##### ANGST, wieder arbeiten gehen zu müssen und davor den Anforderungen nicht mehr gerecht zu werden oder sowieso nicht mehr vermittelt zu werden ##### ANGST sich einem bestimmten Problem stellen zu müssenWas gewinne ich, wenn ich das Problem behalte?Gibt es Konsequenzen, Ängste, Umstände, die einer Heilung entgegenstehen?4. Selbsttest zu Ihrem bevorzugten Wahrnehmungs-Kanal4.1 Wenn Sie am Morgen erwachen, empfinden Sie am ehesten Folgendes: *A = Sie nehmen das Tageslicht wahr, das durchs Fenster hereindringt.B = Sie lauschen den Geräuschen des anbrechenden Tages.C = Sie genießen, weil Sie sich unter der Decke so wohl fühlen.4.2 Sie befinden sich am Meeresufer: *A = Sie empfinden das Geräusch der Brandung als besonders angenehm.B = Sie lieben das Gefühl des Windes und den Geruch der Gischt.C = Sie finden das Meer, das sich vor Ihnen ausbreitet, einfach herrlich.4.3 Ihr Lieblingsrestaurant wäre jenes, ... *A = ...das vor allem gut eingerichtet ist, hell und angenehm.B = ...in dem zusätzlich eine sanfte Hintergrundmusik läuft.C = ... mit einem komfortablen Rahmen, mit bequemen Sesseln und Stühlen.4.4 Es regnet und Sie befinden sich auf einem Spaziergang im Wald: *A = Sie bewundern die Farben des Regenbogens.B = Sie mögen das Geräusch der Regentropfen auf den Blättern.C = Sie mögen die geheimnisvolle Stimmung.4.5 Sie fahren in einem Auto mit: *A = Sie strecken Ihre Beine und entspannen sich.B = Sie mögen es, die vorbei ziehende Landschaft zu betrachten.C = Sie stellen das Radio an oder legen eine CD ein und hören Ihre Lieblingsmusik.4.6 Sie nehmen ein Bad: *A = Sie träumen vor sich hin und stellen sich die nächsten Ferien vor.B = Sie sind ruhig, schließen die Augen und hören Musik.C = Sie lieben das heiß Wasser, das Ihren Körper umgibt.4.7 Sie probieren in einem Kleidergeschäft eine Jacke: *A = Sie hören schon jetzt das Lob der Kollegen/-innen.B = Sie finden sie bequem und mögen es, dass sie sich so angenehm anfühlt.C = Sie kaufen sie, da Sie im Spiegel gesehen haben, dass sie Ihnen steht.DSGVO-Einverständnis *Ich willige ein, dass diese Website meine übermittelten Informationen speichert, sodass meine Anfrage beantwortet werden kann.Übertragen